Kosten


Mit einem Psychotherapeuten in Kontakt zu treten, ist ein erster und wesentlicher Schritt hin zu einer Veränderung. 

Gesetzlich Versicherte (GKV)

Die Kosten für eine ambulante Verhaltenstherapie werden bei Diagnose einer psychischen Erkrankung vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Terminvereinbarung

Privat Versicherte

Bei Privat Krankenversicherten ist es sinnvoll, dass Sie sich vor Beginn einer ambulanten Psychotherapie bei Ihrer privaten Krankenkasse über das jeweilig erforderliche Vorgehen erkundigen und sich, falls nötig, die dafür erforderlichen Antragsformular zusenden lassen.

Terminvereinbarung

Selbstzahler

Als Selbstzahler tragen Sie die Kosten für die ambulante Psychotherapie selbst. 


Die Behandlungskosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten GOP.


Über die Art der Behandlung, ihre Dauer und die Ihnen entstehenden Kosten wird vor Beginn der Behandlung ein Therapievertrag geschlossen.


Die Behandlung wird Ihnen privat in Rechnung gestellt mit dem 2,3-fachen Regelsteigerungssatz bzw. dem 3,5-fachen bei begründetem Mehraufwand.


Vorteile :

  • keine Diagnosestellung einer psychischen Störung bei der Krankenkasse
  • keine Wartezeit bzw. keine Ablehnung bei Wechsel der Krankenkasse oder bei Eintritt in eine private KV
  • keine Wartezeit bzw. keine Ablehnung bei Abschluss einer Zusatzversicherung (Berufsunfähigkeit)
  • keine Schwierigkeiten bei Beamtenanwartschaft
  • Steuervorteile (die Kosten für Therapie- oder Coaching Sitzungen können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen)
Terminvereinbarung

Miteinander reden

Mit einem Psychotherapeuten in Kontakt zu treten ist ein erster und wesentlicher Schritt hin zu einer Veränderung. 

Mich kontaktieren